Ende Januar 2018 fand das erste Treffen von Interessierten, die Freude am gemeinschaftlichen Gärtnern haben, statt. Neben den ökologischen Prinzipien waren war allen die Förderung von sozialen Kontakten in der Nachbarschaft und darüber hinaus wichtig, weiterhin das Erlernen und die Vermittlung von Anbaumethoden und Naturzusammenhängen. So wurde eine Gemeinschaftsgarteninitiative gegründet.

In den ersten gemeinsamen Arbeitseinsätzen wurden u.a. eine Regenwasserleitung von der Zisterne am Wohnhaus zum Zwischenspeicher auf der höchsten Terrasse des Geländes gebaut. Gleichzeitig wurde eine Stromleitung mit verlegt.

Die Regenwasserleitung wird verlegt

Mit unserem Nachbarn, der Akademisch Musikalischen Verbindung Fridericiana Marburg, vertreten durch ihren damaligen Gartenbeauftragten, Christopher Lee, wurde ein Zaunbegrünung geplant und später von der Gemeinschaftsgarteninitiative realisiert

Am Ende des Jahres wurde gemeinsam geträumt. Mit dem Prinzip des „Dragon Dreamings“ wurden Wünsche auf einem großen Plakat zusammengetragen.

(Scan Plakatauschnitt) (siehe Downloads und Links)

2019 wurde das erste Mal im größeren Maße Gemüse angebaut und viele Obstgehölze angepflanzt. Zwischenzeitlich haben u.a. Äpfel-, Birnbäume, ein Pfirsich- und ein Zwetschenbaum, sowie eine Mispel, Beerensträucher, Weinreben und Mini-Kiwis ihr zu Hause im Garten gefunden. Weiterhin wurde mit der Dachsanierung und Vergrößerung der Gartenhütte begonnen.

2020 konnte auf die verstärkten Dachbalken und die neue Abdichtung eine extensive Dachbegrünung aufgebracht werden. Die Inneneinrichtung wurde ebenfalls überarbeitet, so dass Werkzeug und Material jetzt gut und übersichtlich untergebracht sind.

In der Gründungsversammlung am 20.3.2021 wurde die Vereinssatzung beschlossen. Seit August 2021 besteht der gemeinnützige Verein „gemeinschaftsgarten calvinstraße“ mit derzeit rund 20 Mitgliedern.